Wanderung Römerweg - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal Wanderung Römerweg - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal

Römerweg

Geöffnet
Wanderung entlang eines alten Handelsweges - meist Hohlweg - mit mehreren Einkehrmöglichkeiten in der Erlebnisregion Murtal.

 Genießt eine gemütliche Wanderung am Gaberl und bewundert den sehenswerten Ausblick und die Natur. Vorbei am Stüblergut geht es den Spurrinnen entlang, die bereits von den Römern benutzt wurden.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
9,5 km
Strecke
3:00 h
Dauer
280 hm
Aufstieg
280 hm
Abstieg
1648 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Anfahrt über die Murtalschnellstaße S 36 , Ausfahrt Knittelfeld Ost nach Apfelberg, Großlobming und Kleinlobming zur Gaberlstraße

Wir starten direkt an der Gaberlstraße auf dem Weg Nr. 30.  Nach einem Bildstock führt der Weg rechts weg (von Kleinlobming kommend). Der Weg führt durch Wald und über Wiesen bis man zum Stüblergut kommt. Das Stüblergut ist in Privatbesitz. Dieses war schon im Mittelalter eine Pferdewechselstelle für die Fuhrwerke die in Richtung "Altes Almhaus" unterwegs waren.

Zum Teil wird der Weg mit 20 cm tiefen Spurrinnen in den Felsen begleitet, es gibt die Spekulationen, dass schon die Römer diese Strecke mit ihren Fuhrwerken benutzt hätten. Daher der Name Römerweg in der Erlebnisregion Murtal.

Nach dem Stüblergut geht es weiter bis er in die Straße mündet, dieser folgt man ca. 300 Meter zum alten Almhaus (bewirtschaftetes Gasthaus). 

Wenn man weiter zum Wölker Kogel (1.706m) geht (1/2 Std.) hat man einen herrlichen Ausblick in die Weststeiermark. 

Der Einstieg in den Römerweg ist auch direkt am Gaberl (bei den Windrädern) möglich. 

Einkehrmöglichkeit nach ca. 3/4 Std. bei der Latschenhütte (ab 4.12. wieder geöffnet).

Wanderkarte freytag & berndt WK 132  Gleinalpe, Lippizanerheimat, Leoben, Voitsberg

Wegnummer: 30

Galerie

Wie wird es die Tage

Weißkirchen in Steiermark (687m)

morgens
leicht bewölkt
12°C
15%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
18°C
50%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
15°C
70%
5 km/h
Zumindest zeitweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung.
morgens
leicht bewölkt
12°C
40%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
17°C
80%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
13°C
85%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
04.06.2024
großteils bewölkt
11°C 20°C
05.06.2024
großteils bewölkt
10°C 22°C
06.06.2024
großteils bewölkt
11°C 23°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Katzbach-Runde_Katzbach | TV Lipizzanerheimat_EU | © Region Graz
Kainach bei Voitsberg mittel Geöffnet
Strecke 18,0 km
Dauer 5:30 h

Katzbach-Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Salzstieglhaus | Tourismusverband Lipizzanerheimat | © Region Graz
Hirschegg-Pack schwer Geöffnet
Strecke 15,0 km
Dauer 5:30 h

"Über Alm und Stein" - Vom Salzstiegl auf den Amering

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Salzstieglhaus Sommer | Hans Fink | © ÖAV Voitsberg
Hirschegg-Pack mittel Geöffnet
Strecke 18,8 km
Dauer 6:30 h

Vom Salzstiegl auf die Pack - Grenzwanderung zwischen Steiermark und Kärnten

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blumenwiesen | Weges OG | © Weges OG
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 5,7 km
Dauer 2:30 h

Steinplan vom Oberkamper

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausgangspunkt Parkplatz Kleinlobming | WEGES OG | © WEGES OG
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 6,7 km
Dauer 2:15 h

Nordpanoramarunde Kleinlobming

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Salzstieglhaus Sommer | Hans Fink | © ÖAV Voitsberg
Hirschegg-Pack mittel Geöffnet
Strecke 12,0 km
Dauer 4:00 h

Vom Salzstiegl zum Alten Almhaus: "Gipfelsieg am Rappold"

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gehöft Hofbauer: Kapelle von außen | TV Lipizzanerheimat_EU | © Region Graz
Maria Lankowitz schwer Geöffnet
Strecke 7,2 km
Dauer 3:00 h

Kleiner Buchwaldweg